Boffzener Turner trotz starker Leistung knapp am Finale vorbei
v. l. Mats Kemper, Nils Hille, Oskar Dülberg, Lennert Dülberg und Sam Fehler
Bodenwerder. Mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung und der besten Saisonleistung verabschiedeten sich die fünf Turner des MTV Boffzen ernüchtert, aber keinesfalls enttäuscht, nach dem letzten Wettkampf der Schülerliga-Saison. Trotz herausragender 266.550 Punkte reichte es nicht für den ersehnten Finaleinzug in Goslar-Oker.
Die Schützlinge des Trainerteams Frank Scherfose und Harald Plichta ergatterten erneut den 5. Platz, doch der Traum vom Finale platzte, da die Mannschaften aus Einbeck, Hannover und Osnabrück die begehrten Plätze für den Wettkampf um den Siegerpokal und den Titel einnahmen.
Mit etwas mehr Glück wäre sogar der 4. Platz in greifbarer Nähe gewesen. Denkbar knapp verpassten die Boffzener Turner das Finale, da die Mannschaft vom TV Kleefeld lediglich winzige 0,500 Punkte mehr erturnte.
Besonders strahlend aus Boffzener Sicht war erneut die herausragende Leistung des erst 8-jährigen Oskar Dülberg, der erstmals die 90,000 Punkte-Marke durchbrach und in seiner Altersklasse einen beachtlichen 3. Platz erreichte. Mit 90,650 Punkten trug er maßgeblich zum Mannschaftsergebnis bei und zeigte sich in den Disziplinen Boden und Reck von seiner besten Seite.
Platz 2 im Team sicherte sich der talentierte Sam Fehler mit beachtlichen 88,750 Punkten. Der 11-jährige Schüler überzeugte mit brillanten Übungen an den Ringen und am Barren. Ein kleiner Patzer in der ansonsten sicheren Reckübung kostete ihn jedoch den Sprung über die 90,000 Punkte-Marke.
Den 3. Platz in der internen Mannschaftswertung sicherte sich der 10-jährige Mats Kemper mit starken 86,650 Punkten. Mit Ausnahme des Pauschenpferds turnte er sich fünfmal in die Wertung und erzielte am Sprungtisch eine beeindruckende top-ten-Platzierung im gesamten Teilnehmerfeld.
Auch die Turner Lennert Dülberg (77,800 Punkte) und Nils Hille (77,350 Punkte) zeigten eine verbesserte Leistung im Vergleich zu den vorangegangenen Wettkämpfen. Trotz Schwierigkeitsgradunterschieden zu ihren Mannschaftskameraden trugen sie mit soliden Leistungen am Sprung und am Pauschenpferd zum Gesamtergebnis bei.
Die Trainer freuten sich besonders über das verbesserte Mannschaftsergebnis am Reck, das trotz des Fehlers von Sam um rund 2,00 Punkte besser ausfiel als in den vorherigen Wettkämpfen.
Die Ringe (45,800 Punkte) und der Barren (45,650 Punkte) erwiesen sich erneut als die stärksten Geräte des Quintetts. Für die Zukunft gilt es nun, den Fokus auch auf die anderen Geräte zu richten, um auch dort mit herausragenden und anspruchsvollen Übungen punkten zu können. Die Turner des MTV Boffzen verließen die Turnhalle in Bodenwerder etwas enttäuscht, blicken aber bereits motiviert auf die kommende Saison, in der sie mit weiteren Leistungssteigerungen und anspruchsvollen Übungen auf sich aufmerksam machen wollen.
Turner des MTV Boffzen starten in die Schülerligasaison auf Platz 6
Ein dicker Patzer am Reck und einige Haltungsfehler an den weiteren Geräten kostete die 5 „jungen Wilden“ vom MTV eine bessere Platzierung.
Nach einer ordentlichen Vorbereitungsphase in der heimischen „Raimund Reuker“ Halle starteten die Akteure in Vechelde am Sprung in den 1. Wettkampf der Schülerliga im NTB mit insgesamt 7 Mannschaften. Die fünf Turner erreichten mit 44,000 Pkt. das fünftbeste Ergebnis. Mats Kemper und Sam Fehler erreichten 14.700 Pkt. was bei einem Schwierigkeitswert von maximal 16.000 Pkt. ein ordentliches Resultat bedeutete. Die Mannschaft steigerte sich danach am Barren deutlich, erturnte Mit 47,100 Pkt. das viertbeste Ergebnis und belegte nach zwei Geräten mit 91,100Pkt. vorläufig Platz 4.
Ausgerechnet der zur Zeit stärkste und talentierteste Turner der Riege, der erst 8 Jahre alte Oskar Dülberg, leistete sich am Reck einen groben Patzer, der mehr als 2,0 Pkt. kostete. Das Gerätergebnis von nur 40,80 Pkt. offenbarte darüber hinaus die Schwäche der Boffzener an diesem Gerät. Hier konnte Sam Fehler (11 Jahre) mit 14,700 Pkt. überzeugen. Auch Nils Hille (10 Jahre) vom MTV konnte mit seiner Übung und 13.200 Pkt. gefallen. An den drei weiteren Geräten Boden, P-Pferd und Ringe behaupteten sich die fünf Jungen im Mittelfeld der Mannschaften, eine Verbesserung der Platzierung war aber nicht mehr möglich. An den Ringen, dem letzten Gerät für die Truppe, zeigte Oskar Dülberg noch einmal seine Klasse und erturnte mit 15.200 Pkt. in seiner Altersklasse eine starke Wertung. Der ältere Bruder Lennert wurde dagegen am vorletzten Gerät Pauschenpferd mit starken Kreisflanken und verdienten 14.900 Pkt. belohnt. Obwohl immer nur die drei besten Wertungen pro Gerät für das Mannschaftsergebnis zählen leisteten alle fünf Turner mit ihren Wertungen einen entscheidenden Beitrag zum Gesamtresultat von 264,000 Pkt..
Die Mannschaft der TG Braunschweig/Hondelage erreichte mit 265,250 Pkt. Platz 5 und der VFL Oker mit 271,900 Pkt. Platz 4. Überragend turnte die Mannschaft aus Einbeck mit 307,100 Pkt. auf Platz 1 gefolgt vom TK Hannover (299,000 Pkt.) und der Mannschaft der Turntalentschule (TSS) Osnabrück (279,950 Pkt.) auf Platz 3.
Bester Einzelturner des MTV war Oskar Dülberg mit 87,400 Pkt. vor Sam Fehler (87,300 Pkt.), Mats Kemper (86.050 Pkt.), Lennert Dülberg (74,150 Pkt) und Nils Hille (73,950 Pkt.) Im Gesamtergebnis aller 35 Turner belegten die drei besten Boffzener die Plätze 12, 13 und 14.
Am Sonnabend, 24.09. in Melle/Osnabrück ist das Ziel klar definiert. Die Mannschaft um das Trainerduo Harald Plichta und Frank Scherfose will besser turnen als Platz 6.
MTV-Sportler bei Sport Stacking-EM in Cambridge erfolgreich
Schon lange ist das Sport Stacking (Becher stapeln) auf internationaler Ebene angekommen!
Regionale Turniere, nationale Meisterschaften und sogar Weltmeisterschaften gibt es bereits seit
langem, aber nun finden Wettkämpfe auch auf rein europäischer Ebene statt.
Zur diesjährigen EM in Cambridge fanden sich 160 hochkarätige Sport Stacker aus insgesamt 10
Nationen ein, die sich über drei Tage hinweg einen rasanten Schlagabtausch in allen drei
Hauptdisziplinen lieferten. Für das Team Deutschland gingen unter anderem auch die drei
hiesigen Stacker Joshua Brandt (14), Kaja Schilcher (16) und Jörg Schilcher (55) der „speedy
cUP!s“ des MTV Boffzen an den Start. Sie hatten sich in im Laufe des Jahres bei
unterschiedlichen Wettkämpfen profiliert und durchweg gute Leistungen auf nationalem Niveau
bewiesen. Wie schon seit mehren Jahren nahmen auch zahlreiche deutsche Special Stacker
(Menschen mit Einschränkungen) am Turnier voll integrativ teil.
Nachruf Ingrid Heiser
Anfang Juni mussten wir von unserer Übungsleiterin Ingrid Heiser leider für immer Abschied nehmen.
Ingrid war seit 1948 (75 Jahre) Mitglied im MTV Boffzen.
Sie erhielt die im Jahr 1992 die Goldene Ehrennadel.
Seit 2016 war sie auch Übungsleiterin.
Sie war aktiv in den Abteilungen Nordic-Walking, Frauen-Gymnastik, TaiChi.
Ihre Begeisterung für den Sport und ihre stete Hilfsbereitschaft wird uns in Erinnerung bleiben.
Im Namen aller Mitglieder
Der Vorstand
Braunschweigische Landesbank sponsort neue Stacking-Matten und -Timer

Vielen Dank an die BLSK für die 550 € Sponsoring!
Die Matten/Timer sind schon fleißig in der Nutzung, denn wir haben derzeit guten Zulauf in unserer Abteilung. Es sind schon wieder drei neue Kids dabei.
Auch werden wir bei der Europameisterschaft im August (Camebridge in Großbritannien) dieses Stacking-Material bei einem internationalen Wettkampf einsetzen.
Good luck.
Aktion Scheine für Vereine
Es gibt wieder die Aktion vom REWE "Scheine für Vereine".
Für jeweils 15 € Einkaufswert gibt es einen Schein, den man an einen Verein verschenken kann. Der Verein kann diese Scheine sammeln und am Ende der Aktion gegen Wunschprämien aus einem Katalog eintauschen.
Es wäre schön, wenn alle Aktiven und Passiven nebst Familien bei dieser Aktion mitmachen und zugunsten des MTV Boffzen kräftig Scheine sammeln.
Dazu müssten sie allerdings von der Aktion Kenntnis erlangen.
Robert Hartmann hat den Kasten zum Sammeln schon in der Raimund-Reuker-Halle aufgestellt und Heinz Thadewald will das weitere Vorgehen gerne koordinieren/verwalten.
Die gesammelten Scheine können:
- in den Kasten in der Reuker-Halle geworfen werden oder
- bei Heinz Thadewald in der Heinrich-Ohm-Str. 9 in den Briefkasten geworfen werden oder
- direkt für den MTV Boffzen online hochgeladen werden: https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000007527 (Tipp: Man kann sie auch scannen und muss NICHT die Nummer abtippen!!!!)
Unsere speedy Cups haben die DM 2023 in Boffzen ausgerichtet

Am 18. und 19. März 2023 haben die
15. Deutschen Meisterschaften im Sport Stacking
in Boffzen stattgefunden.
Große Begeisterung zu den Deutschen Meisterschaften in gewohnter Umgebung und bewährtem Rahmen.
Alle Infos gibt es zum Download auf dieser Seite:
http://www.speedycups.de/2023/deutsche-meisterschaften-2023/
Hallenbelegungsplan
Hier zur Info der aktuelle Hallenbelegungsplan:
Hallenbelegungsplan-2022-07-10 (PDF)
_______________________________________________________________________